E-A-T (Expertise, Authority, Trustworthiness) Google-Kriterien zur Bewertung der Qualität von Webseiten

E-A-T (Expertise, Authority, Trustworthiness)

Google-Kriterien zur Bewertung der Qualität von Webseiten

Was ist E-A-T?

E-A-T steht für Expertise (Fachwissen), Authority (Autorität) und Trustworthiness (Vertrauenswürdigkeit). Google nutzt diese Kriterien, um die Qualität und Glaubwürdigkeit von Webseiten zu bewerten.

Ein hoher E-A-T-Wert bedeutet, dass deine Inhalte zuverlässig, informativ und vertrauenswürdig sind – was sich direkt auf dein Google-Ranking auswirken kann. Besonders in sensiblen Bereichen wie Gesundheit, Finanzen oder Recht spielt E-A-T eine große Rolle.

💡 Tipp: Je besser dein E-A-T, desto höher ist die Chance, dass deine Webseite auf Seite 1 der Suchergebnisse erscheint!


Warum ist E-A-T für SEO so wichtig?

Google will seinen Nutzern die besten und vertrauenswürdigsten Inhalte liefern. Webseiten mit hohem E-A-T haben bessere Chancen, dauerhaft hohe Rankings zu erreichen.

1. Verbesserung der Suchergebnisse durch vertrauenswürdige Inhalte

🔹 Google bevorzugt Inhalte von Experten oder renommierten Quellen.
🔹 Falschinformationen oder ungenaue Inhalte können zu schlechteren Rankings führen.

✔ Beispiel:
Ein medizinischer Artikel über Herzkrankheiten von einem Kardiologen wird höher eingestuft als ein Blogbeitrag ohne nachweisbare Qualifikationen.

💡 Tipp: Zeige deine Expertise und Fachkenntnisse, um dein Ranking zu verbessern.


2. Schutz vor Google-Abstrafungen & Algorithmus-Updates

🔹 Websites mit schlechtem E-A-T werden häufiger von Google-Updates abgestraft.
🔹 Besonders betroffen sind Seiten im YMYL-Bereich (Your Money, Your Life), also Themen rund um Gesundheit, Finanzen oder Recht.

✔ Beispiel:
Ein Finanzratgeber ohne nachgewiesene Fachkompetenz könnte nach einem Google Core Update an Sichtbarkeit verlieren.

💡 Tipp: Vermeide spekulative oder unbelegte Behauptungen – Google bevorzugt fundierte Inhalte!


3. Höheres Nutzervertrauen & bessere Conversion-Raten

🔹 Nutzer vertrauen eher einer Seite, die als seriös und glaubwürdig wahrgenommen wird.
🔹 Hohe Vertrauenswürdigkeit steigert die Wahrscheinlichkeit, dass Besucher zu Kunden werden.

✔ Beispiel:
Eine Anwaltskanzlei mit verifizierten Referenzen und Kundenbewertungen wird häufiger kontaktiert als eine anonyme Webseite ohne Impressum.

💡 Tipp: Veröffentliche echte Kundenbewertungen und stelle deine Fachkompetenz unter Beweis!


Wie kannst du dein E-A-T verbessern?

1. Expertise: Zeige dein Fachwissen

🔹 Veröffentliche Inhalte, die von Fachleuten oder Experten geschrieben wurden.
🔹 Erwähne Qualifikationen, Zertifikate oder Erfahrung im jeweiligen Bereich.

✔ Beispiel:
Ein Blogartikel über Ernährung sollte von einem Ernährungsberater oder Diätologen verfasst sein.

💡 Tipp: Wenn du kein Experte bist, kannst du Gastautoren oder Interviews mit Fachleuten nutzen.


2. Authority: Baue deine Autorität auf

🔹 Deine Webseite sollte als führende Quelle in deinem Bereich wahrgenommen werden.
🔹 Backlinks von hochwertigen und seriösen Seiten verbessern deine Autorität.

✔ Beispiel:
Wenn eine große Nachrichtenplattform auf deinen Artikel über nachhaltige Energien verlinkt, steigt deine Autorität in diesem Thema.

💡 Tipp: Gastartikel auf bekannten Plattformen oder Erwähnungen in Fachmedien steigern deine Autorität enorm!


3. Trustworthiness: Schaffe Vertrauen bei Google und Nutzern

🔹 Stelle sicher, dass deine Webseite seriös und transparent wirkt.
🔹 Impressum, Datenschutzrichtlinien und sichere Zahlungsmethoden erhöhen das Vertrauen.

✔ Beispiel:
Ein Online-Shop mit SSL-Verschlüsselung, Kundenbewertungen und vollständigen Kontaktinformationen wird eher als vertrauenswürdig eingestuft.

💡 Tipp: Zeige Echtheit durch Zertifikate, Siegel oder Presse-Erwähnungen.


Welche Faktoren beeinflussen E-A-T direkt?

FaktorBedeutung für E-A-T
AutorenprofilWer ist der Verfasser des Inhalts? Sind Qualifikationen sichtbar?
BacklinksWerden deine Inhalte von seriösen Quellen verlinkt?
QuellenangabenWerden Studien, Expertenmeinungen oder wissenschaftliche Daten genutzt?
Technische SicherheitSSL-Zertifikate, Datenschutzrichtlinien und sichere Zahlungsmethoden sind essenziell.
NutzerbewertungenPositive Rezensionen und Kundenmeinungen stärken deine Glaubwürdigkeit.

💡 Tipp: Google überprüft, ob eine Webseite alle diese Faktoren berücksichtigt – optimiere sie, um dein Ranking zu verbessern!


Häufige Fehler, die dein E-A-T verschlechtern

FehlerLösung
Fehlende AutorenangabenZeige klar, wer die Inhalte geschrieben hat.
Keine oder schlechte QuellenangabenVerlinke seriöse Studien und Fachquellen.
Mangelhafte SicherheitsmaßnahmenNutze SSL-Zertifikate & sichere Zahlungsmethoden.
Falsche oder spekulative InhalteBiete fundierte, faktenbasierte Informationen.

💡 Tipp: Google will vertrauenswürdige Webseiten fördern – optimiere deine Inhalte entsprechend!


Fazit – Warum du E-A-T für dein SEO unbedingt beachten solltest

E-A-T ist einer der wichtigsten Faktoren für langfristigen SEO-Erfolg.

✔ Expertise zeigt, dass deine Inhalte fundiert und glaubwürdig sind.
✔ Autorität sorgt dafür, dass Google deine Seite als wertvolle Quelle einstuft.
✔ Vertrauenswürdigkeit stärkt das Nutzervertrauen und verbessert Conversions.

💡 Tipp: Investiere in hochwertige, vertrauenswürdige Inhalte, um deine Sichtbarkeit bei Google nachhaltig zu verbessern! 🚀


Falls du Unterstützung bei der Optimierung deines E-A-T brauchst, lass es mich wissen! 😊

Nach oben scrollen